Absinth. Auspuff – Kleinherne trifft Sprange...
Mai 9, 2023
Berührende Gefühlsminiaturen …
Mrz 31, 2023
… weitrerlesen – Reagenzpapier von Jür...
Mrz 30, 2023
Wir trauern um Heinrich Peuckmann
Mrz 4, 2023
Der KuMa Blog

Gendergerechte Sprache

Einmal Bismarck und zurück

Matthias Döpfner, die KI und ich

PENG.Autorengruppe: die Boygroup der Lit...

Vom Hilligen Eiland ins Heilige Land

Aus dem Prekariat

Venus mit Pfeife

Skandal um

Hommage à Sagres

Von Limasawa nach Bohol – in einem Rutsc...
Leipziger Buchmesse 2023 – Wir sind dabei
Die Kulturmaschinen werden dieses Jahr endlich ihr Programm auf der Leipziger Buchmesse...
Weiterlesen“Eine bedeutende Stimme der Gegenwartsliteratur” – Leonhard F. Seidl erhält den Kulturpreis 2022 der Stadt Fürth
“Eine bedeutende Stimme der Gegenwartsliteratur” Die Begründung für diese Auszeichnung...
WeiterlesenMit Magellan auf Weltumsegelung
Vor 500 Jahren umsegelte Magellan die Erde. Ein ungeheures Vorhaben, eine unglaubliche Reise....
WeiterlesenAbsinth im Radio
Sep 26, 2022 | Aktuell, Autorenblogs | 0
Michael Kleinherne im Gespräch mit Heike Haberl vom Kulturkanal Ingolstadt über seinen neuen Roman...
WeiterlesenAuf Lyrik-Workshop an der BANARAS HINDU UNIVERSITY Varanasi in Uttar Pradesh
Die dritte Woche freue ich mich nun, dass ich an der Faculty of Arts der Banaras Hindu University...
WeiterlesenAbsinth trinken oder lesen? Beides!
Sep 18, 2022 | Aktuell, Vorgestellt | 0
Es soll kein Aufruf zum Ansinth trinken sein, sondern einer zum Lesen. Das neue Buch von Michael...
Weiterlesen
Als ich ein Kind (von Vera Botterbusch)
Als ich ein Kind Als ich ein Kind vergaß ich mich. Nun leuchtet mir die Erinnerung. Wenn der Mond...
WeiterlesenFür Mia und alle im Krieg geborenen und die gestorbenen Kinder von Renate Sattler
Für Mia und alle im Krieg geborenen und die gestorbenen Kinder...
WeiterlesenAuf der Post.
Dez 8, 2020 | Aktuell, Autorenblogs, Pandemie-Lyrik | 0
Heute mit meiner Frau auf der Poststelle. Sie legt einen großen Stapel Briefe und Karten hin. Der Posttyp: Na, große Familie wa? Meine Frau: Nein, ich bin Autorin und hab grad ein neues Buch rausgebracht. Jetzt schreibe ich...
WeiterlesenGespräche in Baumwipfeln
Okt 5, 2020 | Aktuell, Autorenblogs, Pandemie-Lyrik | 0
Corona Virus Pandemie Poesie 5 Ganz von selbst laufen meine Gedanken am Schreibtisch in Richtung der Krise. Und ich komme nicht umhin sie aufzuschreiben. Gespräche in Baumwipfeln An einem unscheinbaren Tag des Jahres...
WeiterlesenDie achte Plage
Jun 1, 2020 | Pandemie-Lyrik | 0
Die Welt ist aus den Fugen, der Traum ein Tagedieb. Vorbei die Zeit, in der wir uns vertrugen, es regiert das Vorsorgeprinzip. Heut fahrn die apokalyptischen Reiter im Tesla quer durchs Land, kleiden sich als Gangsta-Rapper, als...
WeiterlesenPoesie der Zukunft
Mai 17, 2020 | Pandemie-Lyrik | 0
Wo sie die wilde Schlacht geschlagen haben, O lauscht nicht auf dem Feld nach Lerchensange! Da kreischt die Krähe nur nach blankem Fange, Dann kommen erst die Geier und die Raben; Sie kommen zu beerben, zu begraben; Dann kommt...
WeiterlesenMaskenpflicht….
Apr 15, 2020 | Autorenblogs, Pandemie-Lyrik | 0
Mit der Maske über Maul und Nase wird es nicht wirklich leichter. Die mit dem großen beißen sich und ihre Worte durch den Stoff. Die mit dem kleinen halten es wie immer, denn sie schweigen lieber. Das Problem liegt auf der Hand....
Weiterlesen
Ein Künstlerleben wie ein Roman: Bericht zu Pierre Theunissen und dem Buch von Marion Tauschwitz
In der Rheinischen Post vom 14.03.2023 erschien ein Bericht über Pierre Theunissen, den Künstler,...
Weiterlesen“Texte zum Vertonen” – Gabriele Haefs über “MINIMAL” von Marco Sagurna
“Mal wieder ein Gedicht lesen, oder ganz viele … das ist an sich ein guter Rat. Dieses Buch...
WeiterlesenPrädikat: wertvoll
“Kurze, geheimnisvolle Sätze, die in der Schwärze von Corona zu schimmern beginnen, die...
Weiterlesen“Absinth” von Michael Kleinherne in der Kritik
Schön lassen sich die ersten Kritikern zu Michael Kleinhernes Beziehungsdrama...
Weiterlesen“Lieber wegsehen” titelt die SZ …
… ihre Rezension von Leonhard F. Seidls “Mutterkorn”, der diese Tage bei den...
WeiterlesenLebenslängliche Miniaturen …
… betitelt Monika Ziegler ihre Rezension über “Lebenslänglich” von Jürgen Fiege...
Weiterlesen
Kulturmaschinen Podcast
Literaturkino
