Daniels Hang

Daniel Eckhart ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“. Mit einem Bürojob in einer Werbeagentur verdient er seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch nach, von einer künstlerischen Arbeit leben zu können. Daniel hat solche Ambitionen ebenfalls und besucht einen Abendkurs in Philosophie, den der exzentrische Martin leitet. Hin- und hergerissen zwischen seinem Wunsch nach einem sicheren (Lebens-)Umfeld durch die Arbeit und seinem Traum, irgendwann die „normale Arbeit“ doch aufzugeben und als Philosoph und Essayist tätig zu sein, führt Daniel sein Leben in einer Vielzahl sozialer Kreise. Weitere Entwicklungen im Verlauf der Geschichte wie kleinere Publikationserfolge, die Geburt seines Sohnes Philip sowie die Möglichkeit einer Beförderung in der Agentur spitzen den inneren Konflikt Daniels zu. Er fragt sich: Bin ich bereit, Risiken einzugehen, um meinen Traum zu leben? Oder rutsche ich den „Hang“ in die austauschbare Normalität wie so viele hinunter? Oder ist diese Normalität am Ende nicht doch das, was ich will?

11,00  kt., 16,00  geb.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Daniel Eckhart ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“. Mit einem Bürojob in einer Werbeagentur verdient er seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch nach, von einer künstlerischen Arbeit leben zu können. Daniel hat solche Ambitionen ebenfalls und besucht einen Abendkurs in Philosophie, den der exzentrische Martin leitet. Hin- und hergerissen zwischen seinem Wunsch nach einem sicheren (Lebens-)Umfeld durch die Arbeit und seinem Traum, irgendwann die „normale Arbeit“ doch aufzugeben und als Philosoph und Essayist tätig zu sein, führt Daniel sein Leben in einer Vielzahl sozialer Kreise. Weitere Entwicklungen im Verlauf der Geschichte wie kleinere Publikationserfolge, die Geburt seines Sohnes Philip sowie die Möglichkeit einer Beförderung in der Agentur spitzen den inneren Konflikt Daniels zu. Er fragt sich: Bin ich bereit, Risiken einzugehen, um meinen Traum zu leben? Oder rutsche ich den „Hang“ in die austauschbare Normalität wie so viele hinunter? Oder ist diese Normalität am Ende nicht doch das, was ich will?

Zusätzliche Informationen

Ausgabe

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Marke

David Emling

David Emling, wurde am 15.05.1987 in Karlsruhe geboren und lebt derzeit in Bellheim in der Südpfalz. 2013 erwarb er den M.A. am KIT Karlsruhe im Fach „Europäische Kultur- und Ideengeschichte“ sowie Soziologie, 2017 folgte die Promotion zum Dr. phil. an der TU Dortmund zur „Gerechtigkeitskonstruktion im Alltag von Berufspolitikern“. Von 2016-2021 war er Mitglied im „Zentrum für junge Literatur“ der Darmstädter Textwerkstatt des Lyrikers Kurt Drawert. Emling ist aktiver Autor im Autorennetzwerk „TeXtur“ in Neustadt/Weinstraße. Seit Oktober 2020 ist er Mitglied im VS, Verband deutscher Schriftsteller, Sektion Rheinland-Pfalz. Er ist Preisträger einiger Literaturwettbewerbe, unter anderem dem 2. Platz beim Literaturwettbewerb Stockstadt 2017 sowie der Shortlist des Literaturwettbewerbs der Jungen Verlagsmenschen im Jahr 2015.