
Ralph Roger Glöckler bündelt viele Themen in diesem Roman, doch er überfrachtet ihn nicht. Er zeigt an einer konkreten Person auf, wie sich religiöser Wahn entwickeln kann, und wie scheinbar die christliche Religion predigende Personen diesen für ihre politische Agenda nutzen.
Am Ende sind alle bereit, über Leichen zu gehen.
In Namen der Gerechtigkeit. Dabei geht es um etwas ganz anderes:
„Seele? Was heißt da Seele. Es geht um Geld.“
Die ganze Rezension gibt es hier: Gute Literatur Meine Empfehlung