Neuerscheinungen Sommer 2022
Der Roman »Warmia« erzählt die Geschichte um eine plötzliche und aufreibende Liebe zwischen Schwester und Bruder. Ein Roman um Schmerz und Gewalt. Um Missbrauch und Macht. Um Krieg und Vertreibung, Flucht und Terror. Ein Roman um Heil und Unheil. Um Ostpreußen. Um das neue Polen. Um Religion und Geschichte. Ein Roman um Freundschaft und Vertrautheit. Um Engel. Um starke Frauen. Und um eine Tragödie.
Künstlerin Tina hat gerade in ausgekochter Aktion ihren Lebenspartner Dietmar verlassen, an dessen Seite sie sich nur mehr als das Trophy Wife fühlte. Nach ihrem sogenannten Vater ist Dietmar der zweite, vor dem sie flüchten muss. Um Männern überhaupt noch eine Chance zu geben, will Tina jetzt ihren Halbbruder Adam kennenlernen. Als sie ihn per E-Mail kontaktiert, ist Tina zusammen mit ihrer Freundin, der polnischen Fotografin Paulina, von ihrer neuen Heimat Vechta aus aufgebrochen nach Warmia. Polen. Ehedem Ostpreußen.
»Kann es sein, dass Du mein Bruder bist?« Journalist Adam sitzt in der Hotel gewordenen Burg Heilsberg vor seinem Klapprechner, da poppt diese Frage auf, die ihn elektrisiert. Ihn, der sich ohnehin in innerer Aufruhr befindet. Aus schwerer Krankheit aufgestanden, startet Adam neu durch. Begibt sich auf die Spur seiner ostpreußischen Ahnen. Bereist deren Heimatorte in Warmia und trifft dort auf Tina und eine Generation, die Kriege satt hat.
340 S.
geb., 26 € (ISBN 978-3-96763-212-5)
kt., 18 € (ISBN 978-3-96763-211-8)
Der Pinsel von Jürgen Fiege und der Federhalter von Peter Reuter verstehen es, gemeinsam aus Miniaturen Sicht- und Fühlbarkeiten zu machen. Sie erzählen auf ihre eigene Art von Episoden und Momentaufnahmen aus der gelebten Zeit. Angelehnt haben sie sich an die Kalligraphie, an Haiku und Haibun. Jürgen Fiege begleitet die Buchstaben von Peter Reuter mit seinem Pinsel und interpretiert in seiner eigenen und wunderbaren Art und Weise Liebe und Melancholie, Erinnerung und Ausblick, Hoffnung, Trauer und die eine oder andere satirische Betrachtung.
170 S., 76 Tuschezeichnungen,
kart. 19,80 (ISBN 978.3.96763-217-0)
geb. 29,80 € (ISBN 978-3-96763-218-7)
In Vorbereitung
Der Kulturmaschinenblog
PENG.Autorengruppe: die Boygroup der Literatur
Lesungen – Performances an ungewöhnlichen Orten: das war unsere Welt. 1986 gründeten vier hoffnungsvolle Literaten die Autorengruppe PENG. Das waren Lou Probsthayn, Reimer Eilers, Nikolas Nowack und Gunter Gerlach. Schamlos und bescheiden – ohnehin unsere freche...
Vom Hilligen Eiland ins Heilige Land
Unsere Erdkundelehrerin in der sechsten Klasse hieß Meiki Segelohr. Ihren bürgerlichen Namen erinnere ich nicht mehr, ihr Gesicht dagegen sehr deutlich, weil ich den größten Teil der Erdkundestunden damit zubrachte, Karikaturen von ihr zu zeichnen. Diese Stunden waren...
Aus dem Prekariat
Es gibt ein Buch von Bukowski, in dem er aus der Zeit berichtet, als er nicht armabersexy, sondern armaberalky war. Factotum heißt es und enthält eine beeindruckende Aufstellung von miesen Jobs, die der Autor vor seinem literarischen Erfolg abgerissen hat....