Aktuelle Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Sommer 2022

Der Roman »Warmia« erzählt die Geschichte um eine plötzliche und aufreibende Liebe zwischen Schwester und Bruder. Ein Roman um Schmerz und Gewalt. Um Missbrauch und Macht. Um Krieg und Vertreibung, Flucht und Terror. Ein Roman um Heil und Unheil. Um Ostpreußen. Um das neue Polen. Um Religion und Geschichte. Ein Roman um Freundschaft und Vertrautheit. Um Engel. Um starke Frauen. Und um eine Tragödie.

nstlerin Tina hat gerade in ausgekochter Aktion ihren Lebenspartner Dietmar verlassen, an dessen Seite sie sich nur mehr als das Trophy Wife fühlte. Nach ihrem sogenannten Vater ist Dietmar der zweite, vor dem sie flüchten muss. Um Männern überhaupt noch eine Chance zu geben, will Tina jetzt ihren Halbbruder Adam kennenlernen. Als sie ihn per E-Mail kontaktiert, ist Tina zusammen mit ihrer Freundin, der polnischen Fotografin Paulina, von ihrer neuen Heimat Vechta aus aufgebrochen nach Warmia. Polen. Ehedem Ostpreußen.

»Kann es sein, dass Du mein Bruder bist?« Journalist Adam sitzt in der Hotel gewordenen Burg Heilsberg vor seinem Klapprechner, da poppt diese Frage auf, die ihn elektrisiert. Ihn, der sich ohnehin in innerer Aufruhr befindet. Aus schwerer Krankheit aufgestanden, startet Adam neu durch. Begibt sich auf die Spur seiner ostpreußischen Ahnen. Bereist deren Heimatorte in Warmia und trifft dort auf Tina und eine Generation, die Kriege satt hat.


340 S.
geb., 26 € (ISBN 978-3-96763-212-5)
kt., 18 € (ISBN 978-3-96763-211-8)

Leseprobe “Warmia” von Marco Sagurna

170 S., 76 Tuschezeichnungen,
kart. 19,80 (ISBN 978.3.96763-217-0)
geb. 29,80 € (ISBN 978-3-96763-218-7)

In Vorbereitung

Der Kulturmaschinenblog

Gendergerechte Sprache

Gendergerechte Sprache

Vor einigen Monaten erst habe ich gelernt, dass im Französischen ein neues, neutrales Pronomen eingeführt wurde, nämlich: iel. Und dann, ganz kürzlich, ging mir auf, dass dieses Pronomen unglaublich praktisch sein könnte, um granatenwerfende Belästiger wie Gérald...

Einmal Bismarck und zurück

Einmal Bismarck und zurück

Ob der autoritäre Geist nur in den Dingen schläft und jederzeit bereit ist wieder zu erwachen? Ich fürchte, ja. Er ist vermutlich schon dabei, beseelt diverse Regierungspersönlichkeiten der westlichen und östlichen Welt und mit ihnen diejenigen, die sie wählen. Wenn...

Matthias Döpfner, die KI und ich

Matthias Döpfner, die KI und ich

Wir Schreibenden leiden unter einem Dilemma. Viele, wenn nicht die meisten von uns, sind im Grunde ihres Herzens schüchtern, introvertiert und gern mit ihren Texten allein. Um sich aber diese Momente mit den Texten allein erlauben zu können, braucht es – genau:...

Unsere Bücher – Der Shop

Veranstaltungen

Kulturmaschinen Podcast

Verlag NeuWerk

Unser Imprint

Literaturkino

Wird geladen...

Über uns

Verlage gegen Rechts

Archive